
8.21.2025
Die Technologie hinter warmer Laufbekleidung
Eiskalte Temperaturen am Morgen, gefrorene Trails, Atemwolken in der Luft: Laufen bei kalter Witterung ist kein Zuckerschlecken. Doch wenn du dich gern Herausforderungen stellst, ist Laufen im Winter keine Hürde, sondern eine Einladung. Das Geheimnis? Intelligentes Layering, die richtigen Materialien und innovative Technologien, die dich warm und trocken halten und jede deiner Bewegungen mitmachen.
In diesem Leitfaden gehen wir auf die besten Technologien bei warmer Laufbekleidung für kalte Tage ein – von innovativen Materialien bis hin zu verschiedenen Layering-Prinzipien.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Thermo-Gewebe mit DWR-Imprägnierung sind wind- und wasserabweisend und bieten dir Wärme und leichten Nässeschutz. Damit sind sie ideal für kühle bis kalte Temperaturen, Läufe in der Übergangszeit und als Schicht unter einer Jacke bei stärkerem Regen geeignet.
Die PrimaLoft® Active Evolve Isolierung bietet dir Wärme, wenn du sie brauchst, und lässt bei steigender Körpertemperatur überschüssige Hitze und Feuchtigkeit entweichen – ideal für wechselhaftes Wetter und Läufe bei kalten Temperaturen im Winter.
Die WINDSTOPPER® Technologie by GORE-TEX LABS ist absolut winddicht, gleichzeitig aber atmungsaktiv. So bleibst du warm, ohne zu überhitzen – ideal für Läufe bei Wind.
Wie Komfort die Performance beeinflusst
Komfort ist mehr als nur ein schönes Extra, denn er wirkt sich unmittelbar auf deine Laufleistung aus. Wenn deine Ausrüstung mit deinem Körper harmoniert, sparst du Energie und reduzierst das Verletzungsrisiko. Wir verraten dir, wie innovative Materialtechnologien dazu beitragen:
Zuverlässiger Schutz vor Wind reduziert den Windchill-Effekt und lässt deine Muskeln weniger schnell ermüden, da Körpertemperatur und Blutzirkulation im optimalen Bereich gehalten werden.
Durch ein gutes Feuchtigkeitsmanagement sammelt sich kein übermäßiger Schweiß an, der zu Scheuern oder Frieren führen kann.
Elastische Materialien gewährleisten Bewegungsfreiheit, unterstützen die Biomechanik und verringern die Beanspruchung von Muskeln und Gelenken.
Mit ausreichendem Komfort schützt du deine Form, hast weniger Laufpausen und reduzierst das Verletzungsrisiko im Winter.
Das beste Material für Läufe bei Kälte
Bei der Laufbekleidung für kalte Witterung gibt es Unterschiede, nicht nur bei den Eigenschaften und beim Preis. Die beste Laufbekleidung für tiefe Temperaturen bietet eine gute Balance aus Isolierung, Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit, damit du auch bei intensivem Training ohne Überhitzen maximale Bewegungsfreiheit genießt.
Die folgenden Technologien halten dich im Winter Kilometer für Kilometer angenehm warm.
Thermo-Gewebe: Wärme und Witterungsschutz
Thermo-Gewebe liefern Wärme und Komfort und schützen dich dank der hohen Materialdichte zuverlässig vor Wind. Zudem gewährleistet eine DWR-Imprägnierung zuverlässigen Schutz vor leichtem Regen, während die atmungsaktiven Eigenschaften ein Überhitzen verhindern. Darüber hinaus macht die 4-Wege-Stretchkonstruktion jede deiner Bewegungen mit.
Das kannst du erwarten:
Thermo-Gewebe schützt dich vor Wind.
Die DWR-Imprägnierung schützt dich vor leichtem Regen.
Das atmungsaktive Material trägt dazu bei, überschüssige Wärme abzuleiten und Überhitzen zu verhindern.
Die 4-Wege-Stretchkonstruktion sorgt für einen angenehmen Sitz.
Ideal geeignet für:
Läufe bei kühler bis kalter Witterung, in der Übergangszeit oder als zusätzliche Schicht unter einer Jacke, wenn es richtig kalt oder nass ist.
PrimaLoft® Active Evolve Technologie: atmungsaktive Isolierung
PrimaLoft® Active Evolve ist eine weitere hochspezialisierte Technologie, die atmungsaktiv und elastisch ist.
Mit ihrer Kombination aus Wärmeschicht und atmungsaktivem Material ist sie ein wahrer Gamechanger bei sportlicher Funktionskleidung. Sie wärmt wie Daunen, ohne übermäßig aufzutragen. Und vor allen Dingen isoliert sie auch bei Nässe. Die Gewebefasern schließen Luft ein und bieten dir Schutz, wenn du ihn brauchst. Zudem lassen sie bei steigender Körpertemperatur überschüssige Wärme und Feuchtigkeit entweichen.
Dadurch passt sie sich an deine Intensität an, damit du immer angenehm warm bleibst, ohne zu überhitzen.
Das wirst du lieben:
Atmungsaktiver Komfort zu jeder Jahreszeit
Kann in nahezu jedes Material integriert werden
Kein Futter nötig, daher weniger Volumen
100 % recyceltes Material
Ideal geeignet für:
Wechselhaftes Wetter, hochintensive Läufe im Winter, Trainingseinheiten bei Kälte und für alle, die nachhaltige Lösungen bevorzugen
WINDSTOPPER® Material by GORE-TEX LABS: kein Windchill-Effekt, für maximale Pace
Bei Wind kann dein Körper schnell auskühlen. Die WINDSTOPPER® Technologie by GORE-TEX LABS ist zu 100 % winddicht, gleichzeitig aber auch atmungsaktiv. So bleibst du angenehm warm, ohne zu überhitzen.
WINDSTOPPER® Produkte verwenden eine neue ultradünne ePE-Membran, die den Windchill-Effekt verhindert und Schweiß entweichen lässt. So bleibst du angenehm warm, trocken und fokussiert.
Das kannst du erwarten:
Strapazierfähige, ultradünne und zu 100 % winddichte Membran
Zuverlässige Atmungsaktivität
Zuverlässiger Schutz vor leichtem Regen
Lange Produktlebensdauer
PFAS-freies Laminat
Ideal geeignet für:
Läufe bei Wind, lange Läufe in exponierten Gebieten und Wettkämpfe, bei denen Windchill ein Faktor ist
Vom Labor auf den Trail: die Geburtsstunde von WINDSTOPPER®
Die Fachleute von GORE-TEX haben WINDSTOPPER® entwickelt, um ein häufiges Performance-Dilemma zu lösen: Windchill einzudämmen, ohne zu überhitzen. Herkömmliche winddichte Jacken lassen Wärme und Feuchtigkeit meist nicht entweichen, was bei hochintensiven Aktivitäten wie Laufsport sehr ungünstig ist. Hier kommt WINDSTOPPER® ins Spiel.
Die neueste Weiterentwicklung – WINDSTOPPER® mit ePE-Membran – setzt auf eine ultradünne Schicht aus expandiertem Polyethylen (ePE). Diese innovative Membran ist zu 100 % winddicht, atmungsaktiv und lässt Wasserdampf (Schweiß) entweichen, damit dein Körper angenehm warm und trocken bleibt.
Gamechanger für Läufer*innen
Läufer*innen erzeugen mit jedem Schritt ihren eigenen Windchill-Effekt. Bei windigem Wetter wirken daher sowohl von innen als auch von außen Kühleffekte. WINDSTOPPER® wirkt beidem entgegen:
Winddicht: kalte Luft kann nicht eindringen
Atmungsaktiv: Schweiß kann entweichen, damit du nicht überhitzt
Wasserabweisend: Schutz vor leichtem Regen oder Spritzwasser
Umweltschonend hergestellt: Die neue ePE-Membran ist PFAS-frei
Deshalb ist WINDSTOPPER® Bekleidung ideal fürs Laufen bei windigem und wechselhaftem Wetter. Vor allem, wenn du in offenem Terrain unterwegs bist.
Die richtige Bekleidung für kalte Witterung
Wenn du zu einem Lauf bei kalter Witterung starten willst, kommt es aufs Layering an. Wähle einen schweißableitenden Base Layer, füge eine isolierende Zwischenschicht für die nötige Wärme hinzu und ergänze außen eine wetterfeste Schicht. Hier ist eine kurze Checkliste:
Base Layer | Wähle einen Base Layer (aus Thermomaterial), der Schweiß von der Haut ableitet. |
Tights | Lauftights mit angerautem Futter und vorgeformter Kniepartie sorgen für Wärme und Bewegungsfreiheit. |
Kopfbedeckungen | Thermo-Mütze, Stirnband und/oder Halswärmer sorgen je nach Temperatur für die nötige Wärme. |
Handschuhe | Über die Hände kann schnell Wärme entweichen. Laufhandschuhe sorgen für Wärme, ohne die Bewegungsfreiheit der Finger und Hände einzuschränken. |
Socken | Thermo-Laufsocken mit einem Mix aus Merinowolle und synthetischen Garnen bieten atmungsaktive Wärme. |
Entscheide dich für eine WINDSTOPPER® Jacke by GORE-TEX LABS oder eine wasserdichte GORE-TEX Jacke, wenn es windig oder nass ist. |
GOREWEAR Technologie für jede Witterung
Das Laufen im Winter muss nicht zum Überlebenskampf werden. GOREWEAR vereint alle genannten Technologien in Performance-Bekleidung für Läufer*innen. Freu dich auf intelligent platzierte Nähte, Wärme auf Basis von Body-Mapping und Designs für kalte Witterung, die von Athlet*innen getestet wurden.
Jedes Produkt ist für Bewegungsfreiheit gemacht, damit du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst: deine Atmung, deine Kilometer, deine Ziele.
Extra-Wärme für deinen Lauf? Entdecke unsere komplette Kollektion an Laufbekleidung.
FAQs zu Laufbekleidung für kalte Witterung
Noch Fragen? Vielleicht werden sie in unserer Auswahl schon beantwortet.
Sollte ich beim Laufen warme Bekleidung tragen? Ja, aber der Fokus sollte auf atmungsaktiver Isolierung mit wenig Volumen liegen. Zu viele Schichten können zu Überhitzen führen. Daher solltest du auf innovative Materialien und Technologien mit guter Wärmeregulierung und Feuchtigkeitsmanagement setzen.
Wie kann ich mich beim Laufen warm halten? Am besten setzt du auf intelligentes Layering, um deinen Rumpf und deine Extremitäten zu schützen. Wähle hochleistungsfähige Materialien, die an die jeweilige Witterung angepasst sind. Technologien wie die PrimaLoft® Isolierung eignen sich hervorragend für Läufe bei kühlerer Witterung. WINDSTOPPER® ist optimal für windige Tage.
Halten Lauftights warm? Ja, vor allem Modelle, die mit winddichten oder Thermomaterialien für kalte Temperaturen konzipiert sind.
Welche Schichten sollte ich für Winterläufe bei kalten Temperaturen tragen? Am besten trägst du einen feuchtigkeitsregulierenden Base Layer, eine isolierende Zwischenschicht und außen eine wetterfeste Shell. Accessoires kannst du je nach Bedarf ergänzen.
Welche ist die richtige Jacke für Läufe im Winter? Achte auf atmungsaktive Isolierung, wind- und wasserabweisende Materialien sowie Features wie Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss und reflektierende Details. Recycelte Materialien sind ein zusätzliches Plus.
Wie kann ich hochfunktionale Laufbekleidung pflegen? Damit du möglichst lange Freude an deiner Investition hast: verwende beim Waschen ein Feinwaschmittel und verzichte auf Weichspüler, wasche die Sachen bei niedriger Temperatur und im Schonwaschgang, lass die Sachen auf der Leine trocknen (oder trockne sie schonend im Trockner, falls das laut Pflegeetikett möglich ist).
Neueste Lauf Stories