3.24.2025

So trägst du Lauftights am besten

Hochwertige Lauftights werden deine Sportgarderobe revolutionieren. Mit hochwertigen Tights, die dich vor Kälte, Wind und leichtem Regen schützen, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken oder Schweiß aufzusaugen, kannst du auch bei schlechtem Wetter bequem laufen. 

In diesem Ratgeber erfährst du nicht nur, wie du die richtige Größe und Passform für deine Tights findest, sondern auch, welche Kleidungsstücke du am besten dazu kombinierst. Außerdem erklären wir dir, wann du Shorts über deinen Tights tragen kannst und wann du dich für kurze Hosen entscheiden solltest. 

So wählst du die richtige Größe und Passform 

Um die passende Größe zu finden, miss deinen Taillenumfang (an der schmalsten Stelle), deinen Hüftumfang (an der breitesten Stelle) und deine Innenbeinlänge. So kannst du die richtige Beinlänge ermitteln und sicherstellen, dass die Lauftights bequem an deiner Taille sitzen. 

Wenn du deine Lauftights anprobierst, mache ein paar Ausfallschritte und geh in die Hocke. So stellst du sicher, dass sie nicht verrutschen, Falten werfen oder unbequem werden. Lauftights sollen sich „wie eine zweite Haut“ anfühlen – das bedeutet, dass sie eng an den Beinen anliegen sollten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. 

Die Materialien sind das A und O, denn sie sorgen für die nötige Dehnbarkeit und Flexibilität, damit du beim Laufen nicht eingeschränkt wirst. Lange Modelle sollten die Beine komplett bedecken, während Dreiviertel-Hosen bis zur Mitte der Schienbeine reichen. Der Bund muss gut sitzen – er darf weder rutschen noch in den Bauch einschneiden. 

Blog Image
Blog Image

Eigenschaften

Gute Lauftights haben ein paar wichtige Eigenschaften, die sie für Sportler*innen bequemer und praktischer machen. Dazu gehören:

  • atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien, die den Schweiß von der Haut ableiten und sie trocken halten

  • minimale oder strategisch platzierte Nähte und Säume, sodass bei Bewegung weniger Reibung entstehen kann

  • sichere Taschen ohne Reißverschluss, die die Mitnahme wichtiger Dinge wie Telefon und Schlüssel erleichtern

  • weicher, verstellbarer Bund, der für eine bequeme Passform an der Taille sorgt

  • winddichtes und wasserabweisendes Thermomaterial, das zusätzlichen Wetterschutz bietet 

Design

Spezielle Lauftights sind genau auf die Bewegungen beim Laufen abgestimmt. Das bedeutet, dass sie beim Laufen auch bei langen Schrittlängen nicht einschränken, verrutschen und unbequem werden. Wichtig ist auch ein aerodynamisches, nahtloses Design, damit nichts scheuert und du bei jedem Wetter komfortabel unterwegs bist. 

Was zieht man unter Lauftights?

Was Sportler*innen unter ihren Lauftights tragen, hängt von ihren persönlichen Vorlieben ab. Manche fühlen sich am wohlsten, wenn sie gar nichts darunter tragen, während andere einen zusätzlichen Schutz bevorzugen. Wenn du lieber Unterwäsche trägst, sind eng anliegende, nahtlose Slips, Boxershorts oder Tangas am besten geeignet, um Reibung und Scheuerstellen zu verhindern. 

Auf weite oder locker sitzende Unterwäsche solltest du verzichten, da die enge Passform der Lauftights dazu führt, dass diese Art von Unterwäsche Falten schlägt und unbequem wird.

Blog Image

Welche Oberbekleidung trägt man mit Lauftights?

Je nach Wetter und persönlichen Vorlieben kannst du Lauftights mit verschiedenen Schichten kombinieren. Im Folgenden findest du einige Vorschläge.  

Jacke

Eine winddichte Außenschicht mit Isolierung bietet Schutz vor Wind und Wetter: Sie hält den Oberkörper warm, während eine Kapuze Ohren und Gesicht vor der Witterung schützt. Elastische Säume und Ärmelbündchen verhindern, dass Kälte eindringt, und schnell trocknende und wasserabweisende Materialien sorgen dafür, dass du auch bei leichtem Regen trocken bleibst. Deine wichtigsten Utensilien kannst du sicher in den praktischen Innen- und Reißverschlusstaschen verstauen. 

Baselayer

Eng anliegende Slips und Boxershorts sind ideal unter Tights: Das dünne und weiche feuchtigkeitsableitende Material und Flatlock-Nähte sorgen für ein angenehmes Laufgefühl. An besonders kalten Tagen solltest du einen langärmeligen Thermo-Baselayer tragen, damit du auch bei längeren Läufen nicht frierst. 

Trainings-Shirt

Technische T-Shirts bestehen aus weichen, feuchtigkeitsableitenden Materialien und sind mit langen oder kurzen Ärmeln erhältlich. Sie zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus, ohne auf der Haut zu kleben oder zu scheuern. Dank ihrer lockeren Passform und ihres geringen Gewichts kannst du sie allein tragen oder mit anderen Kleidungsstücken für zusätzliche Wärme kombinieren. 

Windbreaker 

Um bei Läufen in unterschiedlichem Gelände oder bei langen Läufen in der Übergangszeit den Windchill zu bekämpfen, ist ein Windbreaker ideal. Diese Art von Jacke ist windblockend und besteht aus atmungsaktivem, wasserabweisendem Material. Dank des geringen Packmaßes lässt sie sich problemlos im Laufrucksack verstauen und kann bei aufkommendem Wind oder bewölktem Himmel schnell übergezogen werden.

Atmungsaktive Socken

Socken aus atmungsaktiven und feuchtigkeitsableitenden Materialien verhindern, dass sich Schweiß in den Schuhen sammelt und zu Reibung und Unbehagen führt. Zusätzliche Verstärkungen im Fußgewölbe-, Zehen- und Fersenbereich schützen die empfindlichen Stellen des Fußes bei langen Trainingseinheiten. 

Tights oder Shorts: Was sollte ich wählen?

Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob du Tights oder Shorts trägst. Wer schon einmal bei einem Lauftreff war, weiß, dass manche Läufer*innen im Frühjahr viel früher auf Shorts umsteigen als andere. Es gibt sogar ganz hartgesottene Läufer*innen, die das ganze Jahr über nur ein Minimum an Beinbekleidung tragen! So bevorzugen manche auch bei kaltem Wetter die Lockerheit von Shorts beim Laufen, obwohl hochwertige Lauftights vollste Bewegungsfreiheit bieten. 

Bei deiner Entscheidung solltest du dir überlegen, wie empfindlich du auf bestimmte Wetterbedingungen reagierst und wie lange du den Elementen während deiner Trainingseinheit ausgesetzt sein wirst. Wenn du zu einem Ausdauerlauf aufbrichst, wirst du wahrscheinlich länger als eine Stunde bei Regen, Wind und Kälte unterwegs sein. Tights können dir helfen, deine Körperkerntemperatur und dein Energieniveau unter diesen Bedingungen stabil zu halten. 

An warmen, sonnigen Tagen und für kurze Bahn- oder Tempotrainings sind Shorts immer eine gute Wahl. In der Übergangszeit können aber auch Verfechter*innen von Shorts von dem Extraschutz hochwertiger Tights profitieren. 

Kann man Shorts über Lauftights tragen?

Viele fühlen sich wohler und geschützter, wenn sie Shorts über Lauftights tragen. Das liegt daran, dass die enge Passform von Lauftights bei manchen Läufer*innen ein Gefühl von Unsicherheit auslösen kann. Mit einer leichten Shorts darüber fühlen sie sich selbstbewusst und sicher. Außerdem wärmt die zusätzliche Schicht im Winter ein wenig mehr, auch wenn Thermo-Lauftights normalerweise ausreichen sollten.